Familienunternehmen sind das Herz des deutschen Mittelstands (KMU`s) und des Wohlstands in Deutschland. Deshalb ist es so wichtig, gerade diese Unternehmen bei deren Unternehmensnachfolge zu unterstützen.
Eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge sichert nicht nur Arbeitsplätze und Wohlstand unserer Gesellschaft, sondern auch Vermögenswerte der Eigentümer-Familien.
In den 2000er Jahren war die familieninterne Fortführung noch gängig. Heute sind Unternehmen viel komplexer, die Bürokratie extrem und der Wettbewerb massiv, auch international. Deshalb ist immer häufiger auch ein Unternehmensverkauf eine Option.
Aber auch der Verkauf einer Mehrheits- oder Minderheits-Beteiligung an eine geeignete Person mit spezifischen Fähigkeiten (MBI) ist eine interessante Möglichkeit. In der Praxis erkennen wir dazu eine immer stärkere Nachfrage, die wir dann gezielt umsetzen.
In der Praxis ist es heute in den wenigsten Fällen von vornherein klar, welche Variante der Firmennachfolge für eine Familie die geeignete ist. Inzwischen sehen wir viel und starken Beratungs- und Coaching-Bedarf. Dies auch, weil in der Praxis immer häufiger aus einer ersten, internen Nachfolge sich doch ein Verkauf ergibt.
Wie bei allen Projekten ist die Vorbereitung der wichtigste Punkt. Dazu gehören verschiedene Perspektiven. Z.B. genau zu wissen, wer für welche Aufgabe geeignet ist und wer welches Potenzial mitbringt. Ebenso die detaillierte Unternehmensbewertung. Angefangen von der Vergangenheit, über den aktuellen Zustand bis hin zur Potenzialanalyse und Zukunftserwartung.
P.S. Vergessen Sie bei der internen Nachfolge nicht, dass die Korrelation zwischen heutigem Unternehmenswert und künftigen Firmenwert ausschlaggebend ist. Gerade im KMU-Segment können so schnell Millionen gewonnen oder vernichtet werden.
Wir führen diese Vorarbeiten durch und legen so den Grundstein für Ihre bestmöglichen Entscheidungen.
Unser RPPC Fördermittelprogramm zur Nachfolgeberatung unterstützt Familienunternehmen bei der Vorbereitung und Umsetzung.
Neben der Förderung der Vorbereitungsarbeiten können diese auch für die Vermittlung von Nachfolgern bzw. Käufern eingesetzt werden.
Dies kann z.B. die Aufnahme eines Teilhabers mit spezifischem Know-how sein. Nicht weniger häufig wird nach einer gewissen Zeit, doch ein Verkauf anvisiert. Aber auch umgekehrt ist es möglich, wenn die „Nachfolger“ erkennen, dass es doch „einfacher ist“ auf etwas Bestehendes aufzubauen.
Hier finden Sie unsere Börse zu Angeboten Unternehmensnachfolge bzw. Gesuche Unternehmensnachfolge.
Aus über 30 Jahren Erfahrung können wir sagen, dass die gründliche und professionelle Vorbereitung der Schlüssel zum Erfolg ist.
Die Ausgangsanalyse umfasst bei Unternehmerfamilien nicht nur die Firma, sondern auch die gesamte Familie. Deshalb ist innerhalb der Familie der psychologische und kommunikative Aspekt zu Beginn der Nachfolge-Diskussion besonders wichtig.
1. Analyse der Ausgangslage der Firma mit
• Vergangenheit, Ist, Zukunft und Potenziale der Firma
2. Analyse der Ausgangslage der Familie
• Personenanalyse, Know-how, Wünsche, Vorstellungen, Prägungen
3. Verbinden der Sachverhalte Familie & Firma
• Anforderungen, Verknüpfungen, SWOT-Analyse, Möglichkeiten
Wir sind erfahrene Coaches, Berater und Vermittler rund um den Nachfolge-Prozess. Speziell bei der familieninternen Klärung gehen wir u.a. intensiv auf nachfolgende Fragen ein:
Unsere Unterstützung umfasst auch die professionelle Einbindung des familieninternen Nachfolgers in die Firma und die Optimierung der Management-Prozesse. Ebenso unterstützen wir beim cleveren Aufbau von Kontrollorganen und einem praxisgerechten Reporting zwischen Firma und Eigentümern.
Gerne bieten wir auch punktuelle und spezifische Beratung und Coaching an. Z.B. zur internen Nachfolger-Eignung oder zur Verhandlungsberatung bei einer externen Lösung.
Kontaktformular oder rufen Sie uns an ! 0931.70528570