Ihr KMU-Strategieberater und M&A-Deal-Maker

Deutsch English

Rolf Popp Pro Consult

 

 

Ihr Wettbewerbsvorteil durch professionelles Benchmarking

 


Sie wollen besser werden? ... werden Sie Teil der Besten!

Schauen Sie, wie es die Besten machen.


Benchmarking ist kein Vergleich aus Neugier – es ist ein strategisches Instrument für Wachstum, Effizienz und Innovation. Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) profitieren enorm davon, sich mit den Best Practices ihrer Branche zu messen. So erkennen Sie Schwachstellen, erkennen Potenziale, nutzen neue Chancen und sichern sich echte Wettbewerbsvorteile.

 

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihr Unternehmen mit der Leidenschaft von 10 bis 12 Firmeninhabern/Geschäftsführern weiterentwickeln! Alle mit der gleichen Leidenschaft und mit den gleichen Herausforderungen konfrontiert wie Sie. Dies ist das Potenzial und der Anspruch, den wir an unsere Benchmark-Gruppen haben.

 

 


Was ist Benchmarking für KMU`s?


Benchmarking bedeutet:

 

Anonymisierter und systematischer Vergleich Ihrer Unternehmensprozesse, Leistungen und Kennzahlen mit denen anderer – idealerweise mit den Besten Ihrer Branche.


Sie erfahren nicht nur, wo Sie stehen, sondern auch: Was machen die anderen besser? Und wie können wir das auch?

 

Für den ein oder anderen mag dies zunächst Ängste auslösen - aber haben Sie diese erst einmal überwunden, dann öffnen sich neue Möglichkeiten für Sie und Ihr Unternehmen.

 

Wir kümmern uns darum. Sprechen Sie unverbindlich mit uns.

 

 


✅ Ihre Vorteile als Teil unserer Benchmark-Gruppe auf einem Blick

 

 

  • Von den Besten lernen

 

Wir machen Wettbewerber zu strategischen Partnern und Verbündeten.


Verzichten Sie auf Fehler. Nutzen Sie das Wissen anderer Unternehmen.

 

 

  • Konkurrenzfähiger werden


Erkennen Sie, wo Sie im Markt stehen – und setzen Sie gezielt Maßnahmen zur Leistungssteigerung um.

 

Erkennen Sie Risiken und nutzen Sie Chancen.

 

 

  • Innovationspotenziale entdecken


Entdecken Sie neue Ansätze in Bereichen wie Digitalisierung, Vertrieb, Personal oder Kundenservice.

 

Erst der Austausch auf Augenhöhe bringt neue Sichtweisen und Möglichkeiten.

 

 

  • Kontinuierliche Verbesserung


Benchmarking ist keine einmalige Analyse, sondern die Basis für eine agile, lernende Organisation.

 

 

  • Kooperation statt Isolation


Vernetzen Sie sich auf Augenhöhe mit Marktbegleitern – nicht als Konkurrenten, sondern als Impulsgeber.

 

Gemeinsam ist man stärker.

 

 

  • Wir geben bei den Treffen Impulse für neue Blickrichtungen

 

Als Moderatoren mit über 25 Jahren Unternehmensentwicklungserfahrung geben wir neben dem Austausch auch immer wieder Tipps für neue Sichtweisen.

 

 

  • Es verbessert Ihr Rating 

 

Jede Finanzierung basiert auf Ihrem Banken-Rating, weshalb die aktive und kontinuierliche Verbesserung ein wichtiges Instrument für Nachhaltigkeit ist.

 

 


Warum Benchmarking die beste Form der Vernetzung ist


Viele KMU sehen in Marktbegleitern nur Wettbewerb – wir zeigen Ihnen, wie daraus Partnerschaft und Fortschritt entstehen.

 

 

  • Vertrauensvolle Vergleichsnetzwerke

 

Wir organisieren anonymisierte, strukturierte Benchmarks in vertrauenswürdigen Kreisen. So profitieren alle – ohne sensible Daten preiszugeben.

 

  • Kollektive Intelligenz nutzen

 

Durch den Austausch mit ähnlichen Unternehmen entsteht ein Wissensnetzwerk, das weit über das Benchmarking hinausgeht.

 

  • Impulse statt Konkurrenzdruck

 

In unserem Modell ist der Austausch wertschätzend, lösungsorientiert und zukunftsgerichtet.



 

So funktioniert unser Benchmarking-Service für KMU


1. Bedarfsanalyse & Zieldefinition


Gemeinsam definieren wir Ihre Benchmark-Ziele: Prozesse, KPIs, Branchen.


2. Datenerhebung & Auswertung

 

Wir analysieren Ihre Zahlen und vergleichen sie anonymisiert mit relevanten Marktteilnehmern.


3. Individuelle Handlungsempfehlungen


Konkrete Maßnahmen zur Optimierung – abgestimmt auf Ihre Situation und Ziele.


4. Moderierter Benchmarking-Workshop


Für den aktiven Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen.

 

 


KI trifft auf Benchmarking: Mehr als nur Daten


Wir nutzen moderne KI-gestützte Analyseverfahren, um nicht nur Zahlen zu vergleichen, sondern auch:


• Muster zu erkennen
• Trends frühzeitig zu identifizieren
• Ihnen smarte, datenbasierte Empfehlungen zu geben


So holen Sie mehr aus Ihren Daten – und bleiben Ihrer Konkurrenz immer einen Schritt voraus.

 

 


Für wen ist unser Angebot gemacht?


Unser Benchmarking-Service richtet sich an:

 

Inhaber:innen und Geschäftsführer:innen von KMUs. Dabei kann es sich entweder um KMUs aus der gleichen Branche handeln, oder um KMUs bzw. Personengruppen, welche die gleichen Herausforderungen haben.

 

Überall geht es um Austausch und Verbesserung. Einmal primär um die branchenspezifischen Herausforderungen, andererseits primär um themenspezifische Fragen und Aufgaben.

Branchenbeispiele – branchenspezifisch 

 

  • Benchmarking für KMU-Unternehmen einer Branche

  • Benchmarking für Industrieunternehmen

  • Benchmarking für Software- und IT-Unternehmen

  • Benchmarking für Hi-Tech- und Technologieunternehmen

  • Benchmarking für Steuerberater

 


Themenbeispiele – branchenunabhängig:

 

  • Benchmarking für Strategie, Erfolg und Wachstum bei KMUs

  • Benchmarking für KMU-Käufer von Unternehmen (Firmen)

  • Benchmarking für MBI-Käufer von Unternehmen (MBI/MBO)

 

 

Natürlich kann man auch sowohl in der einen, als auch in der anderen Benchmark-Gruppe sein, für ein Maximum an Input.

 


Ihr nächster Schritt zum Erfolg


Sie möchten wissen, wie gut Sie wirklich sind – und neue Möglichkeiten erkennen und nutzen?
Jetzt unverbindlich anfragen:

 

Berater Moderator Benchmarking KMU

Dipl.-Wirtsch. Ing. (FH) Rolf Popp

 

phone: 0931.70528570
E-Mail: management(at)pro-consult.com




Häufig gestellte Fragen (FAQ) 

 

  • Wie sicher sind meine Daten beim Benchmarking?

 

Alle Daten werden anonymisiert verarbeitet. Sie behalten jederzeit die volle Kontrolle.

 

  • Ist das auch für kleine Unternehmen sinnvoll?


Gerade kleine Unternehmen profitieren stark – denn sie erhalten gezielte Impulse von Gleichgesinnten.

 

  • Wie oft sollte man ein Benchmarking durchführen?


Wir empfehlen eine jährliche Analyse plus kontinuierliches Monitoring – für nachhaltige Wirkung.

 

 

 

 

Jetzt Benchmarking starten und Potenziale heben!


Wer sich nicht vergleicht, bleibt unter seinen Möglichkeiten.
Nutzen Sie die Chance, Ihr Unternehmen mit den Besten zu messen – und selbst zur Benchmark zu werden.

 

 

Aktuelle Meldungen

ROLF POPP PRO Consult GmbH

Kürschnerhof 1, 97070 Würzburg
Tel. 0049.931.70528570
rolf.popp@pro-consult.com