Moderne Unternehmensplanung als aktive Gestaltung einer erfolgreichen Unternehmenszukunft, das ist das Ziel.
Unsere Unternehmensplanung ist insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen geeignet. Sie dient der internen Transparenz in Bezug auf aktuelle und künftige Geschäftsentwicklungen und monetäre Erfolge. Gleichzeitig ist diese aber auch Grundlage für das aktuelle Entscheidungsmanagement. Ebenso ist unsere Unternehmensplanung als Reportingsystem z.B. für Kapitalgeber (Banken) hervorragend geeignet und bietet die Möglichkeit, sich gezielt auf geschäftliche Chancen vorzubereiten.
Dafür habe ich das Konzept 19-7-3 als praxisorientierte Unternehmensplanung für KMUs entwickelt.
Leider besitzt die Unternehmensplanung für viele kleine und mittelständische Unternehmen heute immer noch nicht den Stellenwert, der eigentlich notwendig wäre. Die Gründe dafür sind vielfältig. Letztlich ist aber jedem klar, dass Qualität alleine oder aktuelle Produkte und Kunden noch kein Garant für nachhaltigen Erfolg sind.
Um aber richtige Entscheidungen zu treffen, die auch im Nachhinein betrachtet richtig waren, muss man sich heute intensiv mit der Zukunft und den eigenen Fähigkeiten beschäftigen.
Das Konzept 19-7-3 zur Unternehmensplanung legt dafür den Grundstein und bietet die Basis einer nachhaltigen Erfolgsentwicklung.
Dabei steht die 3 für drei Jahre detaillierte Planung auf Monatsbasis. Ab diesem Zeitpunkt bis zum 7ten vollen Planungsjahr empfehle ich die Planung auf Jahresbasis. Darüber hinaus bis zum 19ten Planungsjahr sind schließlich ausgewählte Kennzahlen geeignet.
Beobachtungszeiträume der Planung:
1. Zeitpunkt 0 --- Vergangenheit + Heute
2. Zeitraum 1 --- +0 bis +3. Jahr
3. Zeitraum 2 --- +4 bis +7. Jahr
4. Zeitraum 3 --- +8 bis +19. Jahr
5. Zeitpunkt 4 --- +19 Traum/Vision/Mission
Für all die jenigen, die bei 19 Jahren ins Zweifeln kommen, soll ein einfaches Beispiel genannt werden:
Stellen Sie sich vor, Sie kaufen ein Haus zum Vermieten.
Sie schauen sich die Lage an und vor allem die aktuelle Vermietbarkeit. Und jetzt schauen Sie gedanklich das Haus in 19 Jahren an! - Sie werden erkennen, dass Sie sich jetzt auch ganz andere Dinge anschauen...
Wird die Reihenfolge der nachfolgenden Vorgehensweise eingehalten, so steigt das unternehmerische Potenzial, da man frei von möglichen Einflussfaktoren und gedanklichen Problemstellungen handelt.
Prozessmanagement Konzept 19-7-3:
1. Visions-, Missions-, Traumbeschreibung
2. Analyse der Trends und Entwicklungen
3. Analyse der aktuellen Situation
4. Analyse der Werteketten
5. Vorwärts- bzw. Rückwärtsrechnung
6. Abweichungsanalyse Vorwärts-/Rückwärtsrechnung
7. Maßnahmenentwicklung
8. Berichtswesen und Reporting
9. Controlling
Die Praxis zeigt, dass bei den meisten Unternehmen keine tiefe, innere Vision vorhanden ist. In diesen Fällen ist der Ausgangspunkt aller Überlegungen das Erkennen und Notieren der verschiedenen Trends und Entwicklungen. Beginnend bei globalen Trends und Branchen über regionale und saisonale Tendenzen bis hin zur unternehmensindividuellen Entwicklung.
Neben der oben aufgezeigten Gliederung zum Konzept 19-7-3 gibt es diverse, weitere und entscheidende Faktoren, welche für die Unternehmensplanung wichtig sind. Dazu gehört insbesondere auch die Art und Weise des Vorgehens beim Einsatz des Managementkonzepts 19-7-3. Die reine Abarbeitung garantiert daher noch keinen Erfolg.
Sie haben Fragen? - Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!
Überblick zu den verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten:
1. Rückwärtsrechnung
2. Vorwärtsrechnung
3. Abweichungsanalyse aus beidem
Die Variante mit dem höchsten Nutzenpotenzial ist die Rückwärtsrechnung.
Nachfolgend möchte ich Ihnen einige Punkte dazu aufzeigen:
Das Ergebnis des Konzepts 19-7-3 zur Unternehmensplanung bildet Ihre Basis für eine nachhaltige Unternehmensführung und Unternehmensentwicklung. Systematisch angewendet treffen Sie künftig deutlich bessere Entscheidungen und können es gleichzeitig als Risikomanagementsystem verwenden.
Gehen Sie mit uns in eine neue Zukunft.
PS: Gerne überprüfen wir auch Ihre vorhandene Planung oder übernehmen die komplette Betreuung Ihrer Unternehmensplanung.
Moderne Unternehmensplanung.
Die Unternehmensplanung stellt heute ein zentrales Element der modernen Unternehmensführung und Unternehmensentwicklung (Business Development) dar. Zudem erwartet Kapitalgeber, Gesellschafter, Banken und sonstige Betroffene Transparenz in Bezug auf die Auswirkungen der künftigen Geschäftstätigkeit.
Auch hier haben sich die Zeiten geändert und stellen neue Anforderungen an die Unternehmen und ihre Planung.
Folgende Planungen sollte jedes Unternehmen durchführen, unabhängig davon, wie groß es ist:
Umsatzplanung
Neben der Einführung und Betreuung praxisgerechter Unternehmensplanungen, coachen wir Sie auch gerne zum diesem Thema.
Wir beraten, analysieren und implementieren praxisgerechte Unternehmensplanungen.
Führen Sie Ihr Unternehmen mit unserer Hilfe in eine nachhaltig erfolgreiche Zukunft. - Wir unterstützen Sie gerne.
Pauschal gibt es bei der Unternehmensplanung nichts mehr zu holen. Eine klare Analyse- und Bedarfsermittlung muss jeder Investition vorausgehen. Parallel muss ein Liquiditätsfaktor X zur Ausnutzung kurzfristiger Möglichkeiten eingebaut werden, um das vorhandene Potenzial optimal abzuschöpfen.
Dazu haben wir das Konzept "Unternehmensplanung 19-7-3" entwickelt, mit dem Sie Ihr Unternehmen effektiv und nachhaltig entwickeln können. Heute zählt ein konkretes Prognose-, Bedarfs- und Investitionsmodell in Verbindung mit dem aktiven Potenzialmanagement.
Jede Unternehmensplanung muss auch Punkte wie Strategie, Steigerung des Bekanntheitsgrads, Image- und Motivationssteigerung und andere wichtige Aspekte berücksichtigen. Reine Betriebswirtschaft und Kennzahlen reichen schon lange nicht mehr aus, um ein Unternehmen erfolgreich und nachhaltig zu führen.
Gehen Sie mit uns erfolgreich und nachhaltig in die Zukunft. Wir helfen Ihnen dabei, eine angemessene und praxistaugliche Unternehmensplanung aufzubauen.
Besuchen Sie dazu auch meinen Internet-Blog: Wettbewerbsvorteile
Das bewirken Wettbewerbsvorteile:
Wettbewerbsvorteile sind Faktoren die dazu führen, dass ein Unternehmen schneller, leichter, wirtschaftlicher und insbesondere mit geringeren Anstrengungen vorwärtskommt.
Generell lässt sich sagen, dass in der Praxis die wenigsten Unternehmen überhaupt echte Wettbewerbsvorteile erkannt und aktiviert haben !
Wer nur wenige wirksame Wettbewerbsvorteile hat, für den ist es wichtig weitere und individuelle Wettbewerbsvorteile zu generieren. Diese müssen zur Firma, zu den Produkten und zum Management passen. Als Stratege bin ich und mein Team darauf spezialisiert solche strategischen Wettbewerbsvorteile zu erkennen, zu entwickeln und zu aktivieren.
Besonders wichtig ist es die latent vorhandenen Wettbewerbsvorteile eines Unternehmens bzw. des zugehörigen Marktes im Detail zu erkennen, sich bewusst zu machen und anzuwenden. Latente Wettbewerbsvorteile sind Schlüsselfaktoren, die vorhanden sind und die bereits auf Geschäftspartner wirken. Allerdings erlebe ich es ständig, dass in der Praxis diese vom Unternehmen selbst nicht als solche wahrgenommen und daher nicht weiter ausgebaut werden. Diese gilt es zu analysieren und zu verstärken, denn mit der Kenntnis solcher Wettbewerbsvorteile kann der Erfolg überproportional und schnell gesteigert werden.
Die Praxis zeigt, dass den Unternehmen häufig viele Details als mögliche Wettbewerbsvorteile schlicht nicht bewusst sind und daher nicht aktiv genutzt werden. Ich spreche hier von "blinden Flecken" die nicht gesehen werden.
Nur wer seine Wettbewerbsvorteile kennt und aktiviert hat, kann diese gewinnbringend einsetzen und sich von der Konkurrenz absetzen.
Daher empfiehlt mein Team und ich Wettbewerbsvorteile als Leit-Philosophie in die Unternehmensführung einzubinden. Nur so schöpfen Sie das volle Potential aus Ihrer Arbeit und sichern Ihren künftigen Erfolg.
Wir erkennen, welche Wettbewerbsvorteile für Ihren Erfolg geeignet sind und helfen Ihnen diese zu aktivieren.
Sprechen Sie mit uns. Gerne gehen wir individuell auf Ihre Ziele ein.
Es gab noch nie so viel Kapital in der Welt wie heute! Und gleichzeitig war es noch nie so schwer wie heute, Kapital zu bekommen.
Kapitalbeschaffung ist derzeit so vielschichtig und komplex, dass es sogar eine Kunst ist, welches zu bekommen.
Wir verstehen uns als Strategie-, Finanzkommunikations- und Vermittlungsexperten, die Sie bei der Kapitalbeschaffung unterstützen. Angefangen von der Ausarbeitung geeigneter Unterlagen und der Aufbereitung des Zahlenmaterials bis hin zur Unternehmensplanung, Unternehmensdarstellung und dem Coaching bei Gesprächen zur Kapitalbeschaffung sowie bei vertrauensbildenden Maßnahmen sind wir für Sie da.
Hierbei vermitteln wir Teilhaber am Stammkapital einer Firma. Konkret handelt es sich i.d.R. um eine Beteiligung am Unternehmen, wobei der komplette oder partielle Kaufpreis als Stammkapitalerhöhung zuzüglich Agio ins Unternehmen fließt.
Diese Form der Beteiligung ist in angloamerikanischen Gebieten üblich und verstärkt auch in deutschsprachigen Ländern zu beobachten. Andere Formen sind ebenfalls denkbar.
PS: Eine Kombination aus einer Beteiligung und der weiteren Bereitstellung von Fremdkapital ist durchaus üblich.
Gerade in wachstumsstarken Phasen oder in Krisensituationen wird das Kapital knapp. Wir analysieren die internen Beschaffungs- und Optimierungsmöglichkeiten und schaffen die Grundlagen zur externen Kapitalbeschaffung, um professionell am Markt mit der Kapitalsuche aufzutreten.
Unser Angebot für Ihre Kapitalbeschaffung
In der Praxis erleben wir laufend, dass gerade das Fingerspitzengefühl für die Finanzkommunikation und die zielführende Kapitalaquisition problematisch ist bzw. wichtige Aspekte darstellt. Zudem verfügen wir über ein breites Netzwerk an Investoren, für die es durchaus normal ist, neben z.B. einer stillen Beteiligung auch einen Teil des Engagements als Fremdkapital zu investieren.
Neben der Bankenfinanzierung spielen immer häufiger auch strategische Partner als Kapitalgeber eine wichtige Rolle. Insbesondere wenn neben den finanziellen Möglichkeiten weitere Synergien hinzukommen.
Wir sind darauf spezialisiert, Ihnen die besten Partner und die interessantesten Möglichkeiten zu vermitteln.
Sprechen Sie mit uns! - Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!